      |
 |
Vorschau auf Vereinsradtour am 23.9.2023 +++ von Meißen nach Niederlommatzsch +++ mit Fähre nach Diesbar-Seußlitz +++ zurück nach Meißen +++ Abfahrt Bahnhof Stolpen mit RB71 um 8:21 Uhr +++ Ankunft zurück in Stolpen um 17:38 Uhr +++ wir erwarten Mitglieder und Freunde +++ Fahrkarte für die Bahnfahrt übernimmt der Verein.
|
 |
Stolpener Herbstmarkt 2023

|
 |
Impressionen vom Stolpener Kultursommer 2023

|
 |
Sommerpicknick
im Gutshaus Heeselicht
Am 18. Juli 2023 trafen wir uns im ehemaligen Rittergut Heeselicht zu einer Besichtigung des einst so bedeutsamen Hauses.
Die Fassade und der Schlosspark mit dem ehrwürdigen Baumbestand weisen auf eine Zeit verflossenen Wohlstands hin, wir erfuhren aber auch über die Nutzung des Hauses als Unterkunft für die vertriebenen Menschen aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten.
Viele Jahre war das Haus ein Alters- und Pflegeheim, inzwischen hat sich ein engagierter Künstler dem Erhalt
|
|
 |
 |

|
dieses Kleinods verpflichtet. Es wurde liebevoll restauriert und zu einem "besonderem Haus für besondere Gäste".
Die Führung durch den Hausherrn, die Anwesenheit einer Zeitzeugin und die freundliche Atmosphäre hat unserem Picknick einen ganz besonderen Rahmen gegeben.
Wir bedanken uns bei Marlies für die Vermittlung, bei Herrn Wachtel für die Führung, bei Klaus für die Fotos und bei allen für ihr Kommen.
|
 |

|
 |
Unsere Vereinsfahrt nach Breslau
am 1. Juli 2023
Nach 12-jähriger Pause ging es für uns wieder mal nach Breslau in Niederschlesien. Vieles war noch bekannt, die Dominsel, der Dom mit seinen wunderschönen farbigen Fenstern und die Jahrhunderthalle.
Pünktlich um 12 Uhr sahen wir die musikalischen Wasserspiele.
Eine wundersame Vermehrung haben die Breslauer Zwerge erfahren. Sahen wir 2011 nur wenige und erfuhren von deren Herkunft in der friedlichen Studentenbewegung der 80er Jahre, sollen es jetzt um die 1.000 der putzigen Burschen sein. Sie stellen meist wichtige Handwerker dar und finden sich an allen Ecken der Stadt.
Höhepunkt war der Markt mit dem prächtigen Rathaus, den wir bei strahlendem Sonnenschein erreichten. Pralles Leben erfüllte den Platz, fröhliche Menschen aus aller Welt gaben sich ein Stelldichein. Wir genossen im „Fredora“ polnische Küche, gutes Bier und riesige Eisbecher.
Leider zu kurz, aber die schönen Eindrücke werden bleiben.
|
|
 |
 |
Stadtfest in Stolpen, 3./4. Juni 2023

|
 |
Unsere Vereinsradtour im Frühling

|
 |

|
»Das Leben ist wie Radfahren.
Du fällst nicht,
solange du in die Pedale trittst.«
(Claude Pepper)
Die Vereinsradtour am 13. Mai 2023 führte uns ins Nachbarland durch den Schluckenauer Zipfel. Wir kombinierten die Tour wieder mit der Städtebahn, starteten in Sebnitz – nach Dolni Poustevna, Karlin und Vilemov.
Nach einer Kaffeepause fuhren wir nach Velky Senov. Beeindruckt von der Kirche St. Bartholomäus ging es weiter nach Lipova mit seinem einst prächtigen Schloss. Dieses harrt einer dringend notwendigen Sanierung entgegen, aber der alte Schlosspark zeigt sich bereits von einer liebenswürdigen Seite. Vom letzten große Berg, dem Annaberg, sahen wir das malerische Lobendava mit dem nun ersehnten Gasthaus. Vorerst besichtigten wir noch den Kreuzweg mit neu gestalteten Passionsbildern. Dann eine gute Stärkung bei der „Babitschka“, die Heimfahrt über die Raupenbergstraße, und schon waren wir wieder in Deutschland.
Es war eine schöne, interessante Tour und wir danken allen Teilnehmern.
|
 |
DER FOTOGRAF HELLMUT FUCHS „Leute Leute, Leute…“
Eröffnung der Ausstellung am Samstag, den 29. April 2023, 15 Uhr im Alten Amtsgericht, Markt 26, Stolpen.
Begrüßung und Einführung in die Ausstellung: Matthias Stark, Klaus Schieckel, Mirko Kappler und Annett Immel.
Musik: Peter Lippert und Britta Sommer. Rezitation: Lotte Jährig
Begleitend zur Ausstellung liegt ein neues Buch über Hellmut Fuchs vor.
 
|
 |
Mit dem Ziegel durch Europa...
...wurden wir am 1. April 2023 auf wunderbare Weise geführt. Im bis auf den letzten Platz besetzten Ratssaal sahen
wir den „Ziegel“, erfuhren seine Namensherkunft (flying brick), und Torsten Friedrich berichtete von den schönen, kuriosen,
oft beschwerlichen, aber faszinierenden Erlebnissen im Motorradsattel. Die wunderschönen Fotoeindrücke begleitete
Jens Opitz in bekannter Qualität auf seiner Gitarre.
Die Getränkeversorgung durch unseren Verein wurde dankend angenommen, wir freuten uns über anerkennende Worte
und zufriedenen Gesichter. Die nächste Veranstaltung dieser Art findet am 21. April 2023 statt.
|
 |
Jahresbeginn mit einer Kaffeefahrt
Eigentlich sollte unsere erste Veranstaltung am 4. Februar 2023 ein Ausflug ins winterlich-verschneite Erzgebirge
werden. Stattdessen fuhren wir durch das fast frühlingshafte Müglitztal, abwechselnd begleitet von bizarren schwarzen
Wolken und fantastischen sonnigen Ausblicken.
In Bärenhecke, bei Kaffee und Kuchen, konzipierten wir den Jahresarbeitsplan und ließen uns von den liebevoll
vorbereiteten Beiträgen über die Napoleonzeit und von den Sinnsprüchen unserer Stolpener Häuser inspirieren.
Großes Dankeschön an Regine und Bernd! Ein Dank auch an Klaus für das nette Foto. Wir sehen uns am 4. März 2023 zur Jahreshauptversammlung wieder.
|
 |

|
 |

|
 |
Wir möchten allen Mitgliedern unseres Stolpener Geschichtsvereines eine frohe, glückliche und besinnliche Advents- und Weihnachtszeit wünschen. Mögen die obigen Worte bis über den Jahreswechsel wirken und uns bei einem Neubeginn in der Vereinsarbeit begleiten.
.
Nach dem Pausieren werden wir wieder eine Vorstandswahl organisieren, einen Arbeitsplan erstellen, geeignete Aktivitäten diskutieren und auch auf regelmäßige Beitragszahlung achten.
|
|
Um Vorschläge, Ideen und Fragen einbringen zu können, laden wir alle Mitglieder zu einer kleinen Busreise ins Erzgebirge ein. Wir möchten in unbeschwerter Runde bei Kaffee und Kuchen die wichtigsten Fragen für die Weiterarbeit besprechen. Die Fahrt findet am 4. Februar 2023 von 13 bis 17 Uhr statt und ist für alle kostenfrei. Ich bitte aber um unbedingte Rückmeldung bis 30.12.2022 bezüglich Teilnahme.
Für die Jahreshauptversammlung haben wir den Samstag, 4. März 2023 vorgesehen. Dafür ist im Burghotel Stolpen bereits ein Raum reserviert.
Eine gesegnete Weihnachtszeit und einen guten Rutsch wünscht euch allen der Vorstand.
Stolpen, 11.12.2022 |
|
 |
|